Amtliche Mitteilungen
Amtliche Mitteilungen
Publiziert am 25.01.2023

Sozialarbeiter*in Beratung Häusliche Gewalt - Vertretung

Für das Amt Erwachsenen- und Kindesschutz, Fachstelle Häusliche Gewalt & Stalking-Beratung, suchen wir per 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung als Vertretung für 4 Monate eine*n

Sozialarbeiter*in Beratung Häusliche Gewalt

20 - 40 %

Ihre Tätigkeiten

  • Opfer von häuslicher Gewalt auf freiwilliger Basis beraten und betreuen
  • Mitarbeit im Projekt Tür an Tür  (Nachbarschaftsprojekt zu Häuslicher Gewalt)

Ihr Profil

  • Diplom einer Fachhochschule für Sozialarbeit
  • Berufserfahrung im Thema häusliche Gewalt
  • Hohe Beratungskompetenz
  • Grosse Selbständigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit

Ihre Vorteile

Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie bis zu 25 - 46 Tage Ferien. Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz. Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse.

Für weitere Auskunft steht Ihnen Frau Natalie Schneiter, Co-Leiterin Fachstelle, Telefon 031 321 68 97 (MO, MI und DO), gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie online bis am 27. Januar 2023 an:

natalie.schneiter@bern.ch

www.bern.ch

Arbeiten für die Stadt Bern

Lebensqualität: Ein einziges Wort sag aus, warum es sich für die Mitarbeiter*innen der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.

Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für die Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung ud ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Das Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz ist das Kompetenzzentrum der Stadt Bern im Fachgebiet Abklärungen und Beistandschaften.

Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeitenden.

 PDF