Amtliche Mitteilungen
Amtliche Mitteilungen
Publiziert am 29.03.2023

Häckselaktion Frühling vom 13. März bis 19. Mai 2023

Anmeldungen werden bis Freitag, 5. Mai 2023 entgegengenommen.

Kosten: Pro Liegenschaft/Parzelle sind die ersten 20 Minuten des Häckseldienstes kostenlos. Jede weitere Minute kostet CHF 4.00 exkl. MWST. Sie erhalten eine Rechnung.

Anmeldung bei: Entsorgung + Recycling Stadt Bern

Web Formular: www.bern.ch/haeckseldienst

Via E-Mail: haeckseldienst@bern.ch

Per Telefon:      031 321 79 79

Wichtig: Geben Sie bitte bei der Anmeldung die genaue Adresse und Telefonnummer sowie den Standort und die Menge (in m3) des losen Häckselgutes an. Das gehäckselte Material verbleibt beim Kunden und kann z.B. mit dem Grüngut entsorgt werden.

Das Material muss für die Fahrzeuge und die Häckselmaschine gut zugänglich bereitgestellt werden. Um den Kundenwünschen besser entsprechen zu können, wird der Häckseldienst in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen durchgeführt.

Was kann gehäckselt werden?

- Nur Baum- und Strauchschnitt! Alle anderen Gartenabfälle gehören in die Grünabfuhr.

- Äste und Zweige dürfen einen maximalen Durchmesser von 15 cm nicht überschreiten.

- Angefaultes und vermodertes Material wird nicht verarbeitet, da es die Maschine verstopft.

- Achten Sie bitte darauf, dass das Häckselgut nicht mit Fremdmaterial (Steine, Erde und Wurzelstöcke) vermischt ist. Die Messer der Häckselmaschine werden dadurch beschädigt.

- Das gehäckselte Material kann im eigenen Garten eingesetzt oder über die Grünabfuhr (Grüngutabo erforderlich!) entsorgt werden.

Haben Sie schon ein Grüngut-Abo? Falls Sie Ihre Gartenabfälle und auch Ihre Rüstabfälle und Speisereste bequem und ökologisch entsorgen möchten, dann melden Sie sich doch bei uns für die Grüngutsammlung an. Denn Rüstabfälle und Speisereste entsorgen Sie sinnvoller in der Grüngutsammlung anstatt im Kehricht. Weitere Infos unter: www.bern.ch/gruengutsammlung

 PDF